top of page

So finden Sie Ihre Ernährungsberatung – 5 Dinge, auf die Sie achten sollten!


Als gesundheitsorientierter Mensch wissen Sie, wie wichtig es ist, die eigene Ernährung nicht nur an den Geschmack, sondern auch an die individuelle Gesundheit und präventive Ziele anzupassen. Doch bei der Fülle an Angeboten und der Vielzahl an Ernährungsberatern, kann es schwierig sein, den richtigen Experten zu finden. Gerade, wenn Sie spezifische Symptome haben oder auf der Suche nach einer maßgeschneiderten, ganzheitlichen Ernährungsstrategie sind, ist die Wahl der richtigen Beratung entscheidend.


Hier sind 5 Dinge, auf die Sie bei der Auswahl einer Ernährungsberatung unbedingt achten sollten – damit Sie den besten Weg zu Ihrer Gesundheit finden.



Individuelle Ernährungsberatung in Lübeck oder online
Individuelle Ernährungsberatung in Lübeck oder online




1. Individuelle Ernährungsberatung – Ihre maßgeschneiderte Gesundheitsstrategie


Eine individuelle Ernährungsberatung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, bei der Ihre Gesundheit, Symptome, Ziele und Lebensgewohnheiten erfasst werden. Hierbei werden nicht nur Ihre Ernährungsgewohnheiten, sondern auch Faktoren wie Stress, Schlaf und Bewegung berücksichtigt, die den Nährstoffstoffwechsel beeinflussen (Krebs et al., 2017).


Darauf aufbauend kommt die individuelle Nährstoffdiagnostik ins Spiel: Durch Blutuntersuchungen und gezielte Labortests werden Mikronährstoffdefizite und hormonelle Ungleichgewichte identifiziert, um gezielt eine Ernährungsstrategie zu entwickeln (Bourguignon et al., 2017).


Diese personalisierte Herangehensweise sorgt dafür, dass Ihre Ernährung optimal auf Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt wird und langfristig in Ihren Lebensstil integriert werden kann.

2. Nachhaltigkeit und Langfristigkeit statt schnelle Lösungen

Schnelle Diäten und kurzfristige Trends mögen verlockend sein, aber eine fundierte Ernährungsberatung setzt auf nachhaltige und langfristige Veränderungen. Ein erfahrener Ernährungsberater wird Ihnen keine „schnellen“ Lösungen verkaufen, sondern gemeinsam mit Ihnen eine dauerhafte Ernährungsstrategie entwickeln, die in Ihren Alltag passt und langfristige Erfolge sichert.

Achten Sie darauf, dass die Beratung nicht auf kurzfristigen „Erfolgen“ basiert, sondern einen Plan für langfristige Gesundheit und Verhaltensänderung verfolgt.

Studie: Langfristige Ernährungsumstellungen durch fundierte Beratung können das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes signifikant senken (Lichtenstein et al., 2021).

3. Erfahrene und gut ausgebildete Berater/ Therapeuten

Der Hintergrund und die Qualifikationen des Ernährungsberaters sollten transparent und nachvollziehbar sein. Ein erfahrener Ernährungsberater hat nicht nur eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung und Qualifikation bei anerkannten Berufsverbänden im Bereich Ernährung, sondern auch umfassende praktische Erfahrung in der Arbeit mit Menschen, die spezifische Symptome oder chronische Erkrankungen haben.


Fragen Sie nach der Zertifizierung und weiteren Fortbildungen, die der Berater regelmäßig besucht, um sicherzustellen, dass die Beratung auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.



4. Ganzheitlicher Ansatz – Berücksichtigung von Körper und Geist

Ernährungsberatung sollte mehr als nur „Essen“ betreffen. Sie sollte den gesamten Menschen in seiner physischen und psychischen Gesundheit betrachten. Ein ganzheitlicher Ansatz berücksichtigt auch, wie Stress, Schlaf, Bewegung und mentale Gesundheit Ihre Ernährung und Ihr Wohlbefinden beeinflussen.

Ein Ernährungsberater, der einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, berücksichtigt, wie Ihre Ernährung mit anderen Aspekten Ihres Lebens verbunden ist, z. B. wie Sie mit Stress umgehen oder welche sportlichen Aktivitäten Ihnen guttun.

Beleg: Ganzheitliche Ernährungsstrategien, die Körper, Geist und Seele integrieren, sind effektiver und nachhaltiger als isolierte Ernährungspläne (Greenberg et al., 2018).

5. Transparente Kommunikation und positive Erfahrung

Achten Sie darauf, dass die Ernährungsberatung Ihnen gegenüber transparent und offen kommuniziert. Sie sollten sich in der Beratung wohlfühlen, Fragen stellen können und das Gefühl haben, dass Ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Eine gute Beziehung zu Ihrem Ernährungsberater ist entscheidend für den Erfolg.

Positive Bewertungen und Empfehlungen von anderen Klienten, die ähnliche Ziele haben wie Sie, sind ebenfalls ein wichtiger Hinweis auf die Qualität der Beratung. Nehmen Sie sich die Zeit, nach Erfahrungen und Bewertungen zu suchen.





Fazit: Ihre individuelle Ernährung als Schlüssel zu langfristiger Gesundheit

Die Wahl des richtigen Ernährungsberaters ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer gesunden, vitalen Lebensweise. Mit einer individuellen Ernährungsberatung, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse eingeht, haben Sie die Möglichkeit, präventiv zu handeln, Symptome zu lindern und Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern.


Wenn Sie bereit sind, in Ihre Gesundheit zu investieren und eine Ernährung zu finden, die zu Ihnen passt, nehmen Sie Kontakt mit mir auf.


Ich biete Ihnen eine fundierte, individuelle Beratung, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und sich ganz nach Ihren Zielen richtet.


👉 Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin – wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einer besseren Gesundheit zu begleiten.




留言


© 2025 Ernährungspraxis Wagner  

bottom of page